Himmler, Heinrich

Himmler, Heinrich
Himmler, Heinrich
 
Einer der mächtigsten Männer in der Führungsspitze des Dritten Reiches war der Reichsführer SS und Chef der deutschen Polizei Heinrich Himmler. Geboren in München am 7. Oktober 1900 als Sohn eines Gymnasialdirektors wuchs Himmler in einem gutbürgerlichen, katholischen Milieu auf, meldete sich 1917 als Kriegsfreiwilliger, kam aber nicht mehr zum Fronteinsatz. Nach dem Kriege studierte er Landwirtschaft und beendete sein Studium mit dem Diplom. Im August 1923 kam er zur NSDAP und nahm am Hitlerputsch vom 9. November 1923 teil. Früh wurde er Mitglied der »Schutzstaffel«, der Leibwache Hitlers. Im Januar 1929 übernahm er diese aus knapp 300 Mann bestehende Einheit und baute sie zu einer Eliteformation innerhalb der SA als parteiinterne Polizeitruppe aus. Mit der Machtübernahme wurde Himmler kommissarischer Polizeipräsident in München, danach Kommandeur der politischen Polizei in Bayern; er richtete in Dachau eines der ersten Konzentrationslager ein. Ihm als Leiter der politischen Polizei und der Gestapo übertrug Göring die Liquidierung der SA-Führungsspitze am 30. Juni 1934. Nach der Entmachtung der SA wurde die SS eine selbstständige Organisation. Als Reichsführer SS unterstand Himmler direkt dem »Führer«. Die KZ wurden der SS unterstellt. Seit Juni 1936 besaß Himmler auch die Kontrolle über die gesamte deutsche Polizei, baute die Gestapo reichseinheitlich aus und führte die personelle Verschmelzung von SS und Polizei durch. Unter dem einem »Blut und Boden«-Kult anhängenden Himmler wurde die SS zu einem elitären Männerorden. Mit dem Beginn des Krieges entstand neben der Wehrmacht die Waffen-SS, eine mit modernsten Waffen ausgerüstete Kampftruppe, deren Divisionen im Fronteinsatz mit den Heeresverbänden konkurrierten.
 
Als »Reichskommissar für die Festigung des deutschen Volkstums« führte Himmler in den besetzten Ostgebieten eine brutale Umsiedlungs- und Germanisierungspolitik durch. Er wurde durch die von ihm gesteuerten Einsatzgruppen der Organisator der Terrormaßnahmen und der Massenmorde und der Initiator der zur »Endlösung der Judenfrage« eingeleiteten Vernichtungsaktionen. Himmler baute sich mit den verschiedenen Ämtern seines SS- und Polizeiapparates eine nahezu allgegenwärtige und perfekt funktionierende Macht auf, sodass man von einem »SS-Staat« gesprochen hat. Das Reichssicherheitshauptamt (RSHA) war die zentrale Kommandostelle für die Sicherheitsdienste des Staates und der Partei.
 
Als die ersten Rückschläge an den Fronten die nahende Wende im Kriegsgeschehen ankündigten, wurde Himmlers Machtapparat noch weiter ausgebaut. Im August 1943 wurde er Reichsinnenminister, nach dem gescheiterten Attentat vom 20. Juli 1944 ernannte Hitler ihn zum Oberbefehlshaber des Ersatzheeres und beauftragte ihn mit der gnadenlosen Verfolgung der Verschwörer. In den letzten Kriegsmonaten versuchte Himmler mit den Westalliierten in Verbindung zu treten mit dem Ziel, an der Westfront den Krieg zu beenden und aufseiten der Westmächte den Krieg gegen die Sowjetunion mit der deutschen Wehrmacht fortzusetzen. Hitler hat ihn deswegen in seinem politischen Testament aus der Partei und allen seinen Ämtern ausgestoßen. In der Verkleidung eines Feldpolizisten geriet Himmler in britische Gefangenschaft und nahm sich, als er erkannt wurde, am 23. Mai 1945 das Leben.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • HIMMLER, HEINRICH° — (1900–1945), Nazi leader and one of Hitler s principal lieutenants. Son of a Bavarian school teacher, Himmler received military training in 1918 but never participated in military action during WWI. After the war he studied agriculture, was… …   Encyclopedia of Judaism

  • Himmler, Heinrich — born Oct. 7, 1900, Munich, Ger. died May 23, 1945, Lüneburg German Nazi police administrator who became the second most powerful man in the Third Reich. He joined the Nazi Party in 1925 and rose to become head of Adolf Hitler s SS. He was put in… …   Universalium

  • Himmler, Heinrich — (1900 1945)    Nazi; leader of the Schutzstaffeln (SS). Born in Munich, he was the well bred Catholic* son of a school head master. He enlisted in the navy in 1917 and, despite poor health, achieved the rank of ensign by war s end. In 1919 he… …   Historical dictionary of Weimar Republik

  • Himmler, Heinrich — (1900–1945)    Himmler, as head of the Schutzstaffel (SS) and chief of the Gestapo, was responsible for constructing the Nazi terror state. A veteran of the failed Hitler beer hall putsch in 1923, Himmler joined the SS in 1925, and became its… …   Historical dictionary of the Holocaust

  • Himmler, Heinrich — ► (1900 45) Político alemán. Fue jefe de las secciones de Asalto (1929), de la Gestapo (1934) y de la policía alemana (1936). Como ministro del Interior (1943) fue el responsable de la aniquilación de millares de judíos. * * * (7 oct. 1900,… …   Enciclopedia Universal

  • Himmler,Heinrich — Himm·ler (hĭmʹlər), Heinrich. 1900 1945. German Nazi leader. Second in power to Hitler, he directed the Nazi elite forces, the SS (1929 1945); commanded the Third Reich s police and secret police, the Gestapo (1936 1945); and coordinated the… …   Universalium

  • Himmler, Heinrich —  (1900–1945) Nazi leader …   Bryson’s dictionary for writers and editors

  • Himmler — Himmler, Heinrich …   Enciclopedia Universal

  • Heinrich Himmler — Naissance 7 octobre 1900 …   Wikipédia en Français

  • Himmler — Heinrich Himmler Heinrich Himmler Naissance 7 octobre 1900 Munich, Allemagne Décès 23 mai 1945, (à 44 ans) …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”